Zitronenkuchen Rezept

Zitronenkuchen ©iStockphoto/MayaAfzaal
Es gibt unglaublich viele Varianten, den beliebten Zitronenkuchen zuzubereiten. Ob es das traditionelle Rezept der Großmutter oder das der besten Freundin ist – dieser Kuchen schmeckt einfach immer! Fragt man nach, ist fast kein anderer Kuchen bei den Naschkatzen so beliebt, wie der Zitronenkuchen. Das liegt an der Süße in Kombination mit der leichten Säure der Zitrone. Wer kann da schon widerstehen?
Um den Zitronenkuchen zu individualisieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Häufig wird er mit einem leckeren Zuckerguss übergossen und mit Streuseln oder Zuckerperlen verziert. Auch das Einbacken backfester Schokoladenstückchen ist besonders für Kinder eine leckere Variante. Mit Gewürzen wie Zimt kann er zur Weihnachtszeit gekonnt abgewandelt werden.
Zubereitung von Zitronenkuchen
Um den leckeren Kuchen zu backen, benötigt man nur wenige Zutaten und das Ganze ist schnell und einfach erledigt. Direkt zu Beginn muss der Ofen auf 175 bis 195 Grad Celsius vorgeheizt werden. Anschließend beginnt man mit der Teigmasse. Dabei kümmert man sich zuerst um die frischen Zitronen, die dem Kuchen seinen Namen geben. Man benötigt die abgeriebene Schale von drei Zitronen, die anschließend ausgepresst werden. Es ist wichtig, Biozitronen zu verwenden, damit die Schale bedenkenlos verzehrt werden kann.
Die Schale und den Saft kann man zur Seite stellen und sich um die Eier und den Zucker kümmern. Die Zutaten kommen zusammen in eine große Rührschüssel und müssen schaumig geschlagen werden. Nach und nach können Backpulver, Margarine, Vanillezucker, Zitronenschale und das Mehl in die Schüssel gegeben werden. Dabei ist es wichtig, das Mehl vorher zu sieben. So verhindert man, dass unschöne Klumpen im Teig entstehen und die Konsistenz wird insgesamt geschmeidiger und luftiger.
Hat man alles gut vermischt, wird die Masse auf ein Backblech gestrichen. Dieses sollte man mit Backpapier auslegen oder gründlich einfetten, damit der Kuchen nach dem Backen nicht an dem Metall festklebt. Im Anschluss kann der Kuchen auf die mittlere Schiene des Ofens gegeben und etwa 20 Minuten gebacken werden.
In der Zwischenzeit kann man sich um die Glasur kümmern. Auch diese ist schnell zubereitet. Es müssen lediglich der Puderzucker mit dem Zitronensaft vermischt werden. Dabei sollte man mit dem Saft allerdings sehr sparsam umgehen und immer nur eine geringe Menge zum Zucker hinzugeben, damit die Glasur nicht zu flüssig wird. Bevor man die Glasur auf den frischen Zitronenkuchen gibt, wird dieser an der Oberfläche mit einer Gabel mehrmals eingestochen. So wird er schön saftig und weich, da sie Puderzucker-Zitronen-Masse in den Kuchen einsickern kann. Hat man dies geschafft, wird die dickflüssige Glasur gleichmäßig auf dem Kuchen verteilt und muss einige Zeit aushärten. Im Anschluss kann der leckere Kuchen, der sich auch perfekt als Geburtstagskuchen eignet, serviert werden.
Portionen: 6
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Zutaten:
350 g Margarine
350 g Mehl
350 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
2 TL, gehäuft Backpulver
6 Eier
3 Zitronen, unbehandelte
300 g Puderzucker
Top Artikel in Kuchen und Gebäck Rezepte
Kokosmakronen Rezept
Fantakuchen Rezept
Bienenstich Rezept
Naan Brot Rezept
Schokoladenkuchen Rezept
Pizzabrötchen Rezept
Rührkuchen Rezept
Pflaumenkuchen mit Streuseln Rezept
Erdbeerkuchen Rezept
Waffelrezept