Tomatensauce Rezept
Kaum eine andere Sauce ist so beliebt und vielseitig verwendbar, wie eine Sauce aus sonnengereiften Tomaten – egal ob die roten Früchte frisch oder aus der Konserve bzw. Tetrapak für die Herstellung verwandt werden. Nicht nur die schnelle Zubereitung einer Tomatensauce, sondern auch die Möglichkeiten die Sauce nach eigenem Geschmack mit dem Lieblingsgewürz abzurunden, haben die Tomatensauce zu einem nicht mehr wegzudenkenden Küchen-Klassiker werden lassen; denn sie ist ein veritabler Tausendsassa: Tomatensauce gehört auf Pizza, passt zu Pasta und Polenta sowie auch zu Gnocchi. Und Kindern schmeckt sie ebenfalls!
Zubereitung von Tomatensauce
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in möglichst sehr feine Würfel hacken und in einem Topf oder einer größeren Pfanne im Olivenöl andünsten, dabei auf die Hitze achten: Denn Knoblauch schmeckt bitter, wenn er zu scharf angebraten wird. Wenn die Zwiebel und der Knoblauch goldbraun gedünstet sind, die Tomaten dazu geben und nach Belieben mit dem Wein auffüllen. Hier wird ein milder, eher lieblicher Wein empfohlen, denn die Tomaten haben Fruchtsäure, die sich mit der Zugabe von Zucker mildern lässt.
Das Lorbeerblatt und den Oregano hinzufügen, umrühren und die Tomatensauce bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten leicht einkochen lassen. Während des Einkochens gelegentlich umrühren.
Nach der „Einkochzeit“ das Lorbeerblatt entfernen und die Sauce mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Wer es pikant oder besonders scharf mag, würzt die Sauce mit Chilipulver; Paprikapulver „rosenscharf“ passt auch in die Sauce.
Tipps
Wenn die Tomatensauce mit Pasta serviert wird, gilt diese Regel: „Die Sauce wartet auf die Nudel“. Das heißt: Erst die Sauce zubereiten, dann die Pasta kochen; es werden für ein Tomatensaucen-Gericht ohne Fleischzutaten etc. ungefähr. 130 g ungekochte Pasta pro Person kalkuliert.
Bei der Weinzugabe kann auch eine milder „Roter“ die Sauce abrunden. Ein besonderes Aroma erhält die Sauce, wenn ein Stück Parmesanrinde mit gekocht wird (nach dem Kochen entfernen). Auch bei den Kräutern sind keine Grenzen gesetzt. Mediterrane Kräuter wie z. B. Basilikum und Rosmarin passen gut zu Tomatengerichten.
Portionen: 6
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Zutaten:
1 große Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
800 g passierte oder stückige Tomaten (aus Dose oder Tetrapak)
70 ml Weißwein (nach Belieben)
1 Lorbeerblattv
3/4 TL getrockneter Oregano
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Zucker
2 Msp. Chilipulver (nach Belieben)