Skip to main content

Soljanka Rezept

Soljanka
Soljanka

Soljanka ©iStockphoto/Максим Крысанов

Die Soljanka ist eine kräftige Suppe, die ursprünglich aus Osteuropa kommt. Im Wandel der Zeit sind verschiedene Arten der Zubereitung entstanden. Doch eine Variante hat sich besonders durchgesetzt. Sie wurde in der ehemaligen DDR gerne gekocht. Der Vorteil an diesem Eintopf ist, dass sich Fleischreste aus der Küche verwerten lassen. Zusammen mit Gemüse und Gurken wird daraus eine deftige Mahlzeit.

Zubereitung von Soljanka

Zwiebeln sowie Knoblauch schälen und fein würfeln beziehungsweise zerdrücken. Paprikaschoten waschen, Deckel abschneiden, Kerne entfernen und in kleine Stücke schneiden. Gurken abtropfen lassen, in Stückchen schneiden, den Speck würfeln und die Wurst in Stücke schneiden.

Zuerst den Speck anbraten, dann die beiden Wurstsorten (Geflügel und Jagd) hinzufügen und bräunen. Anschließend kommt die Salami dazu. Danach die Zwiebeln zur Wurst geben und alles dünsten. Bei Bedarf etwas Wasser angießen, dann bleibt auch nichts am Boden kleben.

Im nächsten Arbeitsschritt die vorbereiteten Paprikaschoten in den Topf mit der Wurstmischung füllen und umrühren. Dann das Tomatenmark und den Knoblauch dazugeben. Zuletzt fehlen nur noch die Gewürzgurken, die Gewürze und das Wasser der Gurken. Anschließend einen Liter Wasser und die Brühe in den Topf geben und etwa eine halbe Stunde köcheln lassen.

Den Eintopf vor dem Servieren probieren und mit Gewürzen abschmecken. Zuletzt die saure Sahne zur Soljanka geben und mit Zitrone dekorieren. Dazu passt ein Weißbrot wie zum Beispiel Ciabatta.

Tipps
Soljanka ist ein Gericht, das sich prima vorbereiten lässt. So muss der Eintopf dann nur noch aufgewärmt werden, wenn die Familie essen möchte. Um den richtigen Geschmack zu entfalten, benötigt die Soljanka etwas Ruhe, weshalb sie nicht sofort nach dem Kochen gegessen werden sollte.

Portionen: 4
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: 35 Minuten

Zutaten:
200 g Salami
200 g Jagdwurst
200 g Geflügelwurst
200 g Schinkenspeck, gewürfelter
5 m.-große Zwiebeln
4 Paprikaschoten
150 g Tomatenmark, je nach Geschmack auch mehr
5 Gewürzgurken und Gurkenwasser
1 EL Sambal Oelek oder 1 getrocknete Chilischote
1 Lorbeerblatt
etwas Brühe, fette (am besten ein Brühwürfel, dann klappt es super mit der Dosierung)
1 TL Senf
3 Zehen Knoblauch
etwas saure Sahne

Top Artikel in Suppen Rezepte